Schutz- und Hochstromtechnik für die Energiewelt von morgen
Im Energieforschungsinstitut Dresden e.V. liegt unser Schwerpunkt auf zwei zentralen Bereichen der elektrischen Energietechnik: Schutztechnik und Hochstromtechnik. Hier verbinden wir theoretische Expertise mit praktischen Lösungen, die sowohl Forschung als auch Industrie zugutekommen. Durch enge Zusammenarbeit und individuelle Schulungsangebote bringen wir Innovationen direkt zu den relevanten Akteuren und schaffen eine Brücke zwischen technologischem Fortschritt und realer Anwendung.
Maßgeschneiderte Lösungen für Forschung und Industrie
Wir setzen neue Maßstäbe in den Kompetenzfeldern Schutzkonzepte, Störlichtbogenschutz und Schutzalgorithmen. Unser Team entwickelt innovative und individuell angepasste Lösungen für komplexe Fragestellungen aus Forschung, Entwicklung und Prüfung. Neben praxisorientierten Beratungsleistungen bieten wir Unternehmen und Interessenverbänden maßgeschneiderte Seminare, Workshops und Schulungen an. Diese Veranstaltungen werden speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten und durch erfahrenes Personal in Form von Vorträgen und Experimenten durchgeführt.

Schutzkonzepte
Schutzkonzepte sind ein notwendiger Bestandteil eines jeden Energieversorgungsnetztes

Störlichtbogenschutz
Störlichtbogenschutz stellt eine wichtige Maßnahme zur Unfallvermeidung dar

Schutzalgorithmen
Für einen sicheren Anlagenschutz sorgen stabile Schutzalgorithmen
Expertenwissen für moderne Anwendungen
Im Bereich der Hochstromtechnik beschäftigen wir uns mit klassischen Themen wie Verbindungstechnik, Strombelastbarkeit und thermischer Auslegung. Dabei gehen wir über etablierte Anwendungsfelder hinaus und übertragen unser Fachwissen zunehmend auf innovative Bereiche wie die Elektromobilität und smarte Gebäudetechnik. Um den Wissenstransfer zu fördern, bieten wir auch in diesem Bereich Seminare, Workshops und Schulungen an, die unsere Expertise einem breiten Fachpublikum zugänglich machen.

Verbindungstechnik
Grundlage jeder zuverlässigen Energieversorgung ist eine gute Verbindungstechnik

Strombelastbarkeit
Die Strombelastbarkeit muss zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein

Thermische Auslegung
Durch Verluste erwärmen sich die Betriebsmittel, sodass entsprechende Erwärmungskonzepte notwendig werden